Affichage des articles dont le libellé est anti G 20. Afficher tous les articles
Affichage des articles dont le libellé est anti G 20. Afficher tous les articles

dimanche 3 septembre 2017

Report: Solidarity Demo in #Amsterdam for #NoG20 Prisoners

Earlier tonight people took the streets in Amsterdam, Netherlands, to protest in solidarity with the NoG20 prisoners.



Image: Tonights solidarity demo in Amsterdam, Netherlands. Image by Indymedia NL.
Published by Enough is Enough.
Note: Enough is Enough is not organizing any of  these events, we are publishing this text for people across the US and Europe to be able to see what is going on and for documentation only.
You will find all our No G20 stories here.
Report: Solidarity Demo in Amsterdam for NoG20 Prisoners
Earlier tonight people took the streets in Amsterdam, Netherlands, to protest in solidarity with the NoG20 prisoners. Earlier this week a Dutch comrade was convicted to a 2 years and 7 months long jail sentence.
Anti-Fascist Action (AFA) Nederland wrote on their Facebook page: “Earlier this evening more than 80 individuals walked a short but loud and powerfull spontaneous demonstration through the city centre of Amsterdam in solidarity with all arrested and prosecuted in connection to the G20 summit in Germany.
Across the main shopping street a banner was hung and fireworks where lit. Before the police could collect themselves to repress the demo they disbanded and disappeared into the crowds. Our passion for freedom is stronger than your prisons!”
The 21 year old Dutch comrade was accused of having thrown two empty beer bottles at one cop after hundreds of riot cops blocked and attacked the “Welcome to Hell” demonstration on July 6 in Hamburg. There was no evidence against the comrade. During the trial it became clear that the main “proof” are testimonies by 2 cops who described the individual who threw the bottles as a person with dreadlocks. The 21 year old that was convicted on Monday has no dreadlocks. His laywer will appeal.
On Tuesday a 24 year old Polish comrade was convicted with a 6 months suspended jail sentence. It isn’t even clear if this comrade was even planning to join the NoG20 protests. He was arrested in downtown Hamburg on July 8, about 70 minutes before the final and peaceful NoG20 demo started. He was accused of having a fire cracker, pepper spray, “typical scene clothes”, diver eyeglasses and 2 marbles in his backpack. His lawyer will also appeal.
Another 108 people are currently still awaiting trial, as far as we know 28 people are still in pre-trial detention. On September 3 there will be a demonstration to the JVA Billwerder prison in Hamburg. For more details about Sundays demonstration, click here.


Source : https://enoughisenough14.org/2017/08/31/report-solidarity-demo-in-amsterdam-for-nog20-prisoners/

dimanche 30 juillet 2017

Attaque de l’ambassade d’Allemagne à Paris en soutien aux inculpé-e-s de l’anti-G20

Dans la nuit du 16 au 17 juillet 2017, nous avons mené une action directe symbolique contre l’ambassade d’Allemagne à Paris, en soutien aux inculpé-e-s d’Hambourg, dénonçant ainsi la répression subie lors des manifestations anti-G20.








Cette nuit là, des « pshiit, bam, boum » ont retenti rue marbeau. A peine le temps d’allumer la mèche que la façade était redécorée d’un « Welcome 2 hell », les vitres attaquées à coups de marteau et la porte d’accès au public embrasée au cocktail molotov.
Par ce geste, nous avons souhaité exprimer notre solidarité envers la quarantaine de personnes encore incarcérées à Hambourg suite aux émeutes qui ont accueilli le G20 du 5 au 9 juillet derniers. Nous avons également voulu signifier aux autorités allemandes notre détermination à poursuivre partout le combat contre le capitalisme et ses contours sécuritaires.
Malgré l’état de siège imposé aux habitantEs d’Hambourg durant le G20, et les 20 000 forces de l’ordre, canons à eau et véhicules blindés déployés pour le spectacle, les anarchistes venuEs de tous les pays ont sérieusement mis à mal le maintien de l’ordre allemand. Ce qu’il s’est passé dans les rues d’Hambourg n’était qu’un échantillon de l’immense colère sociale qui hurle en nous. Nous sommes des millions à ne plus supporter le monde qu’on nous impose, et cette révolte se fait sentir chaque année avec plus de force.
Nous sommes celles et ceux qui servent dans vos restaurants, nettoient dans vos hôtels, vident et recyclent vos poubelles, remplissent vos formulaires, accompagnent vos enfants, changent vos draps, vous divertissent, rangent vos produits dans les rayons de vos magasins, déménagent vos meubles, tirent votre fibre optique, construisent vos maisons, conduisent vos transports, coupent les haies de vos jardins, réparent vos ascenseurs...
Nous sommes cette partie du peuple que sa conscience politique amène à réagir à l’injustice, à ne plus accepter l’inacceptable.
Parce que nous ne croyons pas en la réforme du système.
Parce que la radicalité de nos idées se reflète dans chacun de nos actes contre ce naufrage universel institutionnalisé.
Et parce que les gouvernements s’obstinent à nous piétiner, organisons partout la riposte ; multiplions les actions directes contre leurs représentations. Sortons de notre zone de confort pour faire irruption dans leur quotidien. A l’abordage de leurs quartiers, ne les laissons pas tranquillement siroter leur champagne alors qu’ils exécutent l’humanité en toute impunité. Réservons leur un Welcome to Hell Part 2 !
Pour touTEs les prisonnierEs de la guerre sociale.
La lucha sigue !
English :
German Embassy attacked in Paris, in solidarity with no-G20 prisoners
Collectif d’anarchistes solidaires mais pas responsables, pirates de l’ère anticapitaliste sans frontières, à la conquête de l’ailleurs.
During the night of july 17 2017, we attacked the Embassy of Germany, in Paris, in solidarity with no-G20 prisoners, rising against G20 and its world.
That starry night, you could hear « pshiiit, bam, boum » rue marbeau. Bim ! A « Welcome 2 Hell » was tagged on the embassy wall, the windows were broken and the public access door was fired up with cocktail molotov, with less time it takes to find a lighter in a pocket.
This symbolic direct action is for us a way to stand with the 44 people still imprisoned in Hamburg, after the riots against G20 summit. We also wanted to claim to the german authorities that we will fight back, everywhere, against capitalism and oppressive state policy.
Despite the massive repression that activists were facing during the G20, and the 20000 police officers, water canons and special forces deployed for the show, international anarchists seriously disrupted public order. Nevertheless, the Hamburg battle is nothing compared to the whole social anger that is increasingly screaming all over the world against capitalism, fascism and oppression. We are not going to accept systemic injustice anymore.
Lets reclaim it harder, better, faster, stronger.
For all the social war prisoners.
La lucha sigue !
Anarchist collective of pirates sailing into anti-capitalist and anti-authoritarian oceans.

Source : https://paris-luttes.info/attaque-de-l-ambassade-d-allemagne-8505

Smash G20


dimanche 9 juillet 2017

G20 – das war’s!

Presseerklärung des Bündnisses „Welcome to Hell“, Samstag 8.7.2017
Ziel des Protestes gegen den G20 war es, seine planmäßige Durchführung zu be- oder sogar zu verhindern, ihn empfindlich in seinem Ablauf zu stören oder wenigstens die Glitzershow mit ihren scheinheiligen „Familienfotos“ zu beschmutzen und den Teilnehmer*innen die ideologi-sche Soße eines politisch substanziellen Kaffeeklatschs zu versalzen. Diese Ziel haben wir er-reicht.
Der Kapitalismus ist ein gesellschaftliches Herrschafts- und Gewaltverhältnis, das eine Schneise der Verwüstung hinter sich herzieht: ökologisch, ökonomisch, gesellschaftlich. Eine Schneise der Verwüstung, die Menschen, besonders, aber nicht nur jenseits der Metropolen, allerorten die Lebensgrundlage entzieht. Der ausgerufene Siegeszug des Kapitalismus ist für viele Menschen nicht weniger als die Hölle auf Erden. Wenn wir unser Bündnis „Welcome to Hell“ genannt haben, dann meinten wir genau das: Den Herrschenden ihr G20-Treffen in Hamburg ansatzweise zu der Hölle zu machen, die sie zu verantworten haben und für die sie stehen.
Unser Rückblick auf den Freitag und Samstag steht noch unter dem ermutigenden Eindruck, nach der brutalen Zerschlagung unserer Demonstration am Donnerstag ein hohes Maß an spektrenübergreifender Solidarität erfahren zu haben. Es hat sich am Freitag gezeigt, wie wichtig und wirkungsvoll es war, zu einem entscheidenden Zeitpunkt – unmittelbar vor Beginn des Gipfels – alle Spaltungsversuche von außen entschieden zurück zu weisen und auch die differierenden Einschätzungen über Formen und Inhalte des Protestes soweit zurückzustellen, dass die Tage gestern und heute insgesamt zu einem Erfolg werden konnten. Es hat sich gezeigt, wie vielfältige und unterschiedliche Formen des Widerstands sich zu einer erfolgreichen Gesamtdynamik entwickeln können.
Aus unserer Sicht haben wir das von allen Spektren und Organisationen gemeinsam formulierte Ziel erreicht: Der Gipfel konnte am Freitag nicht ungestört und reibungslos ablaufen. Schon gar nicht, ohne dass die massive und vielschichtige Kritik daran und ihr praktischer Ausdruck in Aktionen auf der Straße die Berichterstattung über das Gipfelgeschehen nicht zeitweise sogar überlagert hätte. Die politische und polizeiliche Strategie, den Protest auf ein zahnloses, harmloses, als Demonstration der Meinungsvielfalt und -freiheit zu vereinnahmendes Maß zurück zu stutzen, ist ins Leere gelaufen.
Wir verstehen uns und unseren Protest als Teil eines vielfältigen Spektrums von linken Gruppen, Positionen, Organisationsansätzen und politischen Ausdrucksformen. Innerhalb dieses Spektrums stehen wir dafür, dass wir uns nicht auf den viel zitierten „friedlichen“ Protest reduzieren lassen wollen. Zielgerichtete Militanz ist für uns eine Option und ein Mittel, um über eine rein symbolische Protestform hinauszukommen und direkt und wirksam in Ereignisse, Prozesse und Entwicklungen verändernd einzugreifen. Zielgerichtet heißt zum einen, dass sie einen Zweck verfolgt, der mit den gewählten militanten Mitteln auch erreichbar ist. Zum anderen, dass Folgen und Risiken einschätz- und verantwortbar sind. Ein kleiner gemeinsamer Nenner ist in unserer Szene in der Regel auch immer wieder dort gefunden worden, wo es darum ging, die körperliche Unversehrtheit Dritter zu achten.
Mit Blick auf die Dynamik, die sich gestern Abend im Schanzenviertel entwickelte, sind wir noch nicht zu einer gemeinsamen abschließenden Einschätzung gekommen. Ein paar Punkte wollen wir dennoch bereits jetzt anmerken:
Es lässt uns – bei allen Unterschieden in Nuancen der Wahrnehmung und Bewertung – natürlich nicht unberührt, wenn am gestrigen Abend in der Schanze eine Dynamik entstand, die von dort anwesenden oder wohnenden Menschen als Bedrohung wahrgenommen wurde und offenbar auch bedrohliche Situationen produziert hat. Der Gipfel ist nun vorbei und es ist Zeit genug, eine genaue Rekonstruktion und Auswertung aller Einzelaktionen auch des Freitagabends vorzunehmen und das auch über unsere Szene hinaus zu diskutieren.
Klar ist, dass wir diese Diskussion nicht im Rahmen aufgeheizter medialer Berichterstattung führen wollen und werden, und uns auch nicht in Debatten darüber verstricken wollen, wie „das Viertel“ die ganzen Ereignisse bewertet. „Das“ Viertel gab es noch nie. Und so haben wir auch gestern und heute Stimmen gehört, die genervt oder wütend waren, oder alles und uns einfach nur Scheiße fanden. Aber ebenso wurde auch reichlich Sympathie und Solidarität zum Ausdruck gebracht.
Ein weiterer Punkt ist die Polizeipropaganda. Dass die Polizei lügt wie gedruckt, um die öffentliche Meinung und die Geschehnisse in einer Weise zu beeinflussen, die ihnen möglichst weite Handlungsspielräume und eine Legitimation verschafft, ist in den Tagen des Widerstands gegen den G20 mehrfach offenkundig geworden. Dass sich dies nun noch verschärft in einer Situation, in der der Druck auf Politik und Polizei zunimmt und von Scholz über Grote und Steffen bis hin zu Dudde, Ferk und Zill alle um ihren Job fürchten müssen, ist klar.
Wenn die Polizei erst ihre Zögerlichkeit und anschließend den Einsatz von schwer bewaffneten Sondereinsatztruppen damit erklärt, sie habe „Hinweise“ gehabt, dass auf den Dächern Gehwegplatten gestapelt und massenhaft Molotow-Cocktails vorbereitet worden seien, dann darf dies ernsthaft bezweifelt werden. Bislang hat die Polizei keine ihren Behauptungen entsprechende Belege präsentiert. (Die werden sie aber bei Nachfrage sicher irgendwo ausgraben können.)
Diese Taktik, Einsätze durch vorher gestreute Gerüchte zu rechtfertigen, die sich dann im Laufe der Medienberichterstattung zu vermeintlichen Tatsachen verfestigen, hat sich bereits während der „Welcome to Hell“-Demo gezeigt und zuletzt bei der Razzia der B5, die wieder mit „Hinweisen“ gerechtfertigt wurde, es würden dort Brandsätze vorbereitet. Eine Behauptung, die sich im Zuge der Durchsuchung in Luft auflöste.
Am Freitagabend war die Polizei offenbar tatsächlich von der Vehemenz der Auseinandersetzung überrascht und damit überfordert. Es drängte sich aber auch der Gedanke auf, dass die Gelegenheit für taktisches Agieren mehr als dankbar aufgegriffen wurde. Im martialischen Ausdruck des mit Maschinenpistolen bewaffneten SEK im Wohnviertel und inmitten teils angetrunkener Schaulustiger und in den verwendeten Bürgerkriegsmetaphern sehen wir auch Kalkül. Es könnte darum gehen, rückwirkend alle gelaufene Härte und Brutalität zu rechtfertigen und sich öffentlichkeitswirksam Rückendeckung zu holen für das, was von Politik und Sicherheitsapparat gegebenenfalls als repressive Antwort noch kommen wird.
Es könnte auch darum gehen, einen letzten präventiven Versuch der Spaltung der Bündnisse zu unternehmen und die spektrenübergreifenden Solidarität zu untergraben. Nach der großen und ausdrucksstarken Demonstration am heutigen Samstag, wagen wir jedoch weiterhin zu bezweifeln, dass das funktionieren wird.
Das waren erfolgreiche Tage!
Liebe und Kraft für alle Verhafteten und Verletzten!
Auf zur Anti-Knast-Demo „Nobody forgotten, nothing forgiven!“ morgen um 12.00h!
G20 to Hell!

samedi 8 juillet 2017

G20-Gipfel – Hamburg im Ausnahmezustand I Y-Kollektiv Dokumentation

[Videotagebuch] G20 Gipfel Hamburg - Wellcome to Hell!

Protesters clash with police at anti-G20 demonstration in Hamburg



Hamburg: Großaufgebot gegen G20-Demonstranten | DW Deutsch

Anti G 20 : Ein Blick zurück und einer nach vorn

Presseerklärung des Welcome to Hell Bündnis
vom Freitag, 7.6.2017
Wie sich in den vergangenen Tagen mehr und mehr angekündigt hatte, griff die Polizei am Donnerstagabend die „Welcome to Hell“-Demonstration bereits nach wenigen Metern und nahezu ohne Vorwarnung auf brutalste Art und Weise an. Menschen kletterten in Panik Mauern hoch, wurden von oben wieder herunter geprügelt, Wasserwerfer drängten Menschen so nah ans Wasser, dass die Gefahr bestand, dass diese in die Elbe stürzen oder richteten ihren Strahl auf Menschen, die auf umliegenden Hausdächern saßen und die Szenerie beobachteten.
Die Art und Weise, wie die Polizei an mehreren Stellen gleichzeitig mit großem Aufgebot Teilnehmer*innen an die Wand prügelte, lässt nur den Schluss zu, dass die Demonstration im Planungsszenario der Polizei die Hafenrandstraße nie verlassen sollte. Für diese Einschätzung spricht auch, dass die Polizeikräfte just in dem Moment in die Demo-Blöcke stürmten, als die Versammlungsleiter noch im Gespräch mit der Einsatzleitung über einen gangbaren Weg berieten. Die Demonstration wurde dann kurz nach 20.00 Uhr vom Veranstalter konsequenterweise für aufgelöst erklärt.
Wir sind geschockt und wütend über die Gewaltexzess mit zahllosen Verletzten. Die Polizei hat schlimmste Folgen in Kauf genommen, besonnene organisierte Ketten konnten Schlimmeres verhindern. Der Ort der Angriffe war durch das Angreifen von vorne, von der Seite und vom hinteren Teil der Demonstration bewusst so beengt worden, dass eine Massenpanik nicht auszuschließen war. „Die wollten uns kaputt hauen“, sagte ein schockierte Demo-Teilnehmer. Die in den Medien gezeigten Mitschnitte, Bilder und Kommentare der Journalist*innen vor Ort entlarvten die zynischen Kommentierungen des Polizeisprechers Zill – etwa: es ginge nur darum, den vermummten Teil zu isolieren, um ihn zum Ablegen der Vermummung zu bewegen, damit die Demo starten könne – unmittelbar als Propagandalügen.
Den Demonstrant*innen gelang es in den Stunden danach dennoch, ihre Handlungsfähigkeit zurückzugewinnen und zwischenzeitlich drei Demozüge wieder zu einem großen Demozug zusammenzuführen, dem sich viele andere anschlossen. Dieser zog dann über die Reeperbahn und Holstenstraße in Richtung Schanzenviertel. Auch diese Großdemonstration wurde auf Höhe Sternbrücke ohne erkennbaren Grund wieder von der Polizei angegriffen.
Die angestaute Wut über die brutalen Gewaltexzesse entlud sich nach der Zerschlagung der Demo und im weiteren Verlauf des Abendssowie im Verlauf des heutigen Tages auch in vielfältigen militanten Aktionen und in Auseinandersetzungen mit den Einsatzkräften der Polizei. Die zu vermutende Taktik der Polizei, mit einem Exzess gegen eines der Protest-Spektren zu Beginn der G20-Proteste ein Signal auch in die anderen Spektren zu senden, ist ihnen grandios auf die Füße gefallen.
Dies zeigt die immense Aktionsvielfalt, die unterschiedlichste Gruppen und Spektren am Freitag auf die Straße getragen haben.
Am Morgen danach in der Pressekonferenz wurde eines deutlich: Die Spaltungsversuche der letzten Wochen und Tage in gewaltbereite und friedliche Proteste haben nicht gefruchtet, die Politik und Polizei haben durch den Einsatz am Hafenrand den solidarischen Bezug der unterschiedlichen Spektren aufeinander nicht verhindert, sondern befördert. Nach der gestrigen Demo gibt es einen engen Schulterschluss der einzelnen Spektren für die Demonstration am Samstag.
Wir rufen deshalb dazu auf, zahlreich in den „Welcome to Hell“-Block der Demonstration am Samstag zu kommen. Unser Block reiht sich in den antikapitalistischen Block der Samstagsdemonstration ein. Dies wird eine entschlossene und gemeinsame Demonstration werden.
Nach dem Wechselbad der Gefühle in den letzten Tagen freuen wir uns auf eine Demo, die sowohl in Hinblick auf die Anzahl der Teilnehmer*innen als auch von ihrem Ausdruck kämpferischen Abschluss der Anti-G20-Proteste bildet.

Smash G 20, Welcome to Hell

Was sich in den letzten Tagen angedeutet hat, ist eingetreten: Die Vorabend-Demo „Welcome to Hell“ wurde durch die Polizei gestoppt und angegriffen, bevor sie überhaupt losgehen konnte.
Um 19 Uhr setzten sich nach einer stimmungsvollen und inhaltsreichen Kundgebung am Fischmarkt mehr als 10.000 Teilnehmer*innen der Welcome to Hell-Demo in Bewegung. Noch vor Erreichen des mit der Polizei vereinbarten Aufstellungsortes, der bereits von starken Polizeikräften und Wasserwerfern besetzt war, wurde die Demo gestoppt. Die laufenden Verhandlungen über Vermummung und Weitergehen nutzte die Polizei, um die Demospitze anzugreifen und sich durch den Demozug zu prügeln. Berliner Einsatzkräfte griffen die Demonstrationsspitze an und unmittelbar darauf zogen auch die Wasserwerfer vor.
Für uns stellt sich die Lage wie folgt dar: Der billige Vorwand, es gebe Vermummte in der Demo, reichte der Einsatzleitung aus, um den Start zu behindern. Durch gezielte Angriffe provozierten die Polizeikräfte Gegenwehr und nutzten diese Lage, um eine Situation zu schaffen, in der nichts anderes übrig blieb, als die Versammlung aufzulösen. Wir gehen nicht davon aus, dass die Berliner Einsatzkräfte eigenständig gehandelt haben.
Der Demoanmelder erklärte zu den Ereignissen: „Was sich in den letzten Tagen angekündigt hat, hat sich heute Abend bestätigt: Es gab bei der Polizei nie das Interesse, die Welcome to Hell-Demo überhaupt laufen zu lassen.“
Wir haben noch keine bestätigten Zahlen über Verletzte und über Festnahmen, es muss aber befürchtet werden, dass es zahlreiche Verletzte durch die Wasserwerfer, prügelnde Polizist*innen und Pfefferspray gegeben hat.
Zur Stunde befinden sich noch ca. 4.000 Personen am Hafenrand. Eine neue Demonstration wurde angemeldet und der Zug hat inzwischen die Reeperbahn erreicht. Vom Nobistor geht eine Spontandemo gegen Polizeigewalt los. Zahlreiche Gruppen von Aktivist*innen sind in St. Pauli und den angrenzenden Vierteln unterwegs.
Trotz Frust, Wut über die Verletzten, den Angriff auf die Demospitze und das frühzeitige Ende der Welcome to Hell-Demo, von der wir uns einen starken Ausdruck des Widerstandes am Vorabend des G20-Gipfels versprochen hatten, lässt sich zumindest ein Erfolg vermelden: Die fortgesetzten Versuche aus den Reihen von Politik, Polizei und Verfassungsschutz, Aktivist*innen aus Hamburg fernzuhalten, haben nicht gefruchtet. Auch für das Vorbereitungsbündnis war in den letzten Tagen nicht abzuschätzen, wie stark Einschüchterungsversuche und Stimmungsmache, das Hickhack um die Camps, die Kontrollen und Einreiseverbote unsere Mobilisierung beeinträchtigen würden.
Diese Rechnung ist nicht aufgegangen und es hat sich heute Nachmittag und Abend gezeigt, dass mittlerweile tausende Aktivist*innen in Hamburg angekommen sind. Diese werden – so wollen wir hoffen – in den nächsten beiden Tagen dafür sorgen, dass wir Bilder eines wirksamen Protests und Widerstandes zu sehen bekommen, andere Bilder als die von der Auflösung der Welcome to Hell-Demonstration.
G20: Welcome to Hell!